Hartgewebe

Hartgewebe
Hartgewebe,
 
Schichtpressstoffe aus kunstharzgetränkten Gewebebahnen aus Pflanzen-, Chemie-, Asbest- oder Glasfasern in Form von Tafeln, Rohren, Vollstäben oder Formteilen. Hartgewebe aus Phenolharz und Baumwollgewebe werden u. a. als schlagfeste Isolierstoffe in der Elektrotechnik und zur Herstellung von geräuscharmen Zahnrädern und Lagerschalen eingesetzt. Für spezielle Anwendungsgebiete gibt es Hartgewebe mit anderen Bindemitteln (Melamin-, Epoxid-, Polyester- oder Siliconharz) u. a. Geweben (z. B. Glasseidengewebe).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hartgewebe — (mechanisches Gewebesystem der Pflanzen, Skelettsystem, Stereom), die dem mechanischen Zwecke der Festigung dienenden Zellverbände des Pflanzenkörpers im Gegensatz zu den weichen Geweben (dem Mestom). Zu dem als Skelett der Pflanze zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hartgewebe — Als Hartgewebe bezeichnet man einen seit etwa 70 Jahren üblichen Faser Kunststoff Verbund, bei dem mehrere Lagen textilen Leinen oder Baumwollgewebes mit dem Duroplast Phenolharz verklebt wird. Trotz seines Alters kommt er noch in sehr vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hgw — Hartgewebe EN laminated fabric …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Phenol-Formaldehydharz — Typische Materialien auf der Basis Phenoplast: Hartpapier (rechts), Pertinax Leiterplatte (links) und Hartgewebe (oben) auf einem Lagerbehälter aus Bakelit Phenoplaste sind duroplastische Kunststoffe auf der …   Deutsch Wikipedia

  • Phenolharz — Typische Materialien auf der Basis Phenoplast: Hartpapier (rechts), Pertinax Leiterplatte (links) und Hartgewebe (oben) auf einem Lagerbehälter aus Bakelit Phenoplaste sind duroplastische Kunststoffe auf der …   Deutsch Wikipedia

  • Phenoplaste — Typische Materialien auf der Basis Phenoplast: Hartpapier (rechts), Pertinax Leiterplatte (links) und Hartgewebe (oben) auf einem Lagerbehälter aus Bakelit Phenoplaste sind duroplastische Kunststoffe auf der …   Deutsch Wikipedia

  • Bakelite — Bakelit ist ein duroplastischer Kunststoff auf der Basis von Phenolharz und wurde 1907 von dem belgischen Chemiker Leo Hendrik Baekeland entdeckt und nach ihm benannt. Der hitzestabile Phenoplast Werkstoff Bakelit war der erste industriell… …   Deutsch Wikipedia

  • Elvström-Knarrblock — Blöcke verschiedener Materialien und Größen am Mastfuß einer Segelyacht; sie dienen hier der Umlenkung Traditionelle Blöcke aus Ho …   Deutsch Wikipedia

  • Elvströmblock — Blöcke verschiedener Materialien und Größen am Mastfuß einer Segelyacht; sie dienen hier der Umlenkung Traditionelle Blöcke aus Ho …   Deutsch Wikipedia

  • Elvströmknarrblock — Blöcke verschiedener Materialien und Größen am Mastfuß einer Segelyacht; sie dienen hier der Umlenkung Traditionelle Blöcke aus Ho …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”